Moderner Biathlon in Musdorf/Rot am See

„1. Durlacher Sommerbiathlon“ am 16. u. 17. August 2014

MuBi2014 005 MuBi2012_1236 (7) MuBi2012_1236 (6)MuBi2014 005MuBi2012_1236 (11)Die Ski-Zunft Durlach veranstaltet am 16. & 17. August Ihren ersten Sommer-Biathlon für Cross-Skater und Jedermann!

Einsteiger und Zuschauer sind herzlich willkommen.

Wir Durlacher Skizünftler organisieren hier in der Region Karlsruhe/Mittelbaden und der Südpfalz den 1 Durlacher-Sommerbiathlon.
Jetzt starten wir mit unserer neuen Veranstaltung und möchten damit auch einen Beitrag leisten zur weiteren Verbreitung unseres erlebnisreichen Nordic Cross-Skating Sportes in seiner besonders spannenden Form: dem „Modernen Biathlon“ mit Laser-Gewehren.

Wir hoffen etliche Teilnehmer – keineswegs nur erprobte – und auch nicht nur Cross-Skater sondern alle, die sich gerne mit unserem Programm ein sportliches Wochenende mit Genuss machen möchten: Ausdauersport und volle Konzentration beim Schießen – das ist die Faszination des Biathlons! Also auch Ski-Roller bzw. Inliner – gerne auch ohne Stöcke – sowie Läufer oder MTB-Fahrer: sie alle – Hobby- und Breitensportler /-innen jeden Alters dürfen sich angesprochen fühlen.

Was ist besonders an unserem Programm: Es besteht für einen Sportler die Möglichkeit auch mit unterschiedlichen Sportgeräten teilzunehmen: z. B. Einen Einzelwettkampf mit Roll-Ski und die kleine Waldseerunde mit Cross-Skatern zu absolvieren. Und besonders auch die Einsteiger sind am Samstag willkommen: in Schnupperworkshops bieten wir schon am Vormittag die Möglichkeit sich selbst mal zu versuchen – sowohl beim Schießen aber auch auf den Cross-Skatern. (Das ganze Programm findet ihr im Anmeldeformular s.u.)

Ausschreibung und Anmeldung sowie die Regeln und Bedingungen findet Ihr auf der Homepage der Ski-Zunft Durlach e. V. unter:

http://www.skizunft-durlach.com/nordic/nordic-cross-skating/1-durlacher-sommer-biathlon/
Wo: Der Startort ist das Oberwaldstadion in Durlach der Spielvereinigung Aue, direkt an der A 5 und zwischen der B 10/Südtangente bzw. B .3

Strecken: Wir haben mehrere abwechslungsreiche Strecken im Süden von Durlach ausgewählt, die flach aber dennoch anspruchsvoll sind – auch durch den Mix aus unbefestigten typischen „Cross-Wegen, z. Teil im Wald aber auch guter Asphalt im freien Feld. Jede Disziplin soll den geeigneten Untergrund in angepasster Länge vorfinden.

Programmablauf / Zeitplan: ist für beide Tage in dem Anmeldeformular enthalten: dort findest Du die weiteren Details.

Jetzt freuen wir uns auf möglichst zahlreiche Teilnehmer.
Wer zum Ablauf oder einer Unterkunft in Durlach Fragen hat, bitte melden, wir helfen gerne bei der Quartiersuche.

Sportliche Grüße aus Karlsruhe-Durlach und gerne auf bald!

Rosa, Michael und Thomas

 

Biathlon beim Triathlon

Erstmalig wird der 3-Kampf rund um den Forster Heidesee am 18.05. von einem 2-Kampf begleitet.Thomas Pospichl stellt als Rahmenprogramm direkt bei Start- und Ziel seine Cross-Skater aus. Hinter dem Begriff: „Nordic-Cross-Skating“ versteckt sich eine innovative und trendige Sportart die dem Langlauf-Skating-Stil sehr ähnlich ist. Luftbereift und mit Bremsen ausgestattet, kann man mit den Cross-Skatern fast jeden Untergrund befahren. Die langen Stöcke bringen zusätzlichen Vortrieb. In der Biathlon Variante wird mit ungefährlichen Lasergewehren auf spezielle Zieleinrichtungen geschossen. Wer einmal Biathlon-Feeling schnuppern will, kann während des Wettkampftages gerne mal die Skater anschnallen und losrollen. Ein Laser-Gewehr steht ebenso zum probieren zur Verfügung.
Thomas Pospichl der zum richtigen Erlernen der Technik auch Kurse gibt, steht für die Beratung rund um die Sportgeräte und vor allem der Begeisterung für diesen Sport gerne zur Verfügung.

Erste Teilnahme am Modernen-Biathlon in 2014

Am vergangenen Sonntag startete ich mit 3 weiteren Kolleginnen und –kollegen der Ski-Zunft Durlach zum MuBi (Musdorf-Biathlon) ins Hohenlohische Rot am See bei Crailsheim.
Dort richtete Oliver Heiden seinen dritten Modernen Biathlon auf der Muswiese aus.
Wiedermal konnte er eine stattliche Anzahl von Nordic-Skatern zum Start auf die 5 x 1,5km Strecke mit 4 Schießeinlagen begrüßen. War es für die bereits am Samstag angereisten Sportler noch sehr ungemütlich kalt gewesen, so konnte man am Sonntag bei freundlichem Sonnenschein und leichter Bewölkung dem Event entgegen sehen. Zuerst waren die Mountainbiker dran, die auf einem abgesteckten Kurs gespickt mit Hindernissen Ihre Runden drehten. So kurz nach 12 waren dann wir Skater dran. Gestartet wurde in 3 Leistungsgruppen, so dass sich der Wettbewerb bis in den Nachmittag zog, wo dann der örtliche Sportverein mit seiner stark vertretenen Mannschaft von Einrad-Fahrer/-rinnen sich ebenso spannende Rennen lieferten. Insbesondere die jungen Mädels zeigten großen Ehrgeiz, aber ebenso große Ent-täuschung wenn sie ihre Wunschplätze nicht erreichten. Am Ende gab es dann noch ein Mixstaffel aus Skatern und Einradfahrern. Leider habe ich dieses Jahr noch so gut wie kein Schießtraining (wir schiessen übrigens mit völlig ungefährlichen Lasergewehren) absolviert und auch die allgemeine Fitness war noch nicht auf Rennniveau, so dass „nur“ ein 12ter Platz
heraus kam. Die absoluten Spitzenreiter wie Eduard aus Pinneberg und Thomas aus Niederbayern hatten wieder mal unglaubliche Zeiten hingelegt die sage und schreibe 10 Minuten besser waren als meine. Da kriegte man mal wieder seine Defizite aufgezeigt.
Aber Spaß gemacht hat es sowieso und es war schön die anderen Skater mal wieder zu treffen. Und die Saison hat ja grade mal angefangen. Die Teilnehmer-Medaille hängt schon bei den anderen.
Wir Nordicer von der Ski-Zunft Durlach veranstalten selbst einen Jedermann-Biathlon am 12. und 13. Juli beim Oberwald-Stadion in Durlach Aue.
Dort werden neben Mountainbikern, auch Läufer und evtl. Inliner die Möglichkeit haben sich neben den Skatern im diesen tollen Sport zu messen. Weitere Infos folgen auch hier, wenn die Ausschreibung öffentlich ist.

Michael-Greis-Abschiedsrennen

Als begeisterter Biathlon-Fan hat sich Thomas Pospichl aus Forst zum Michael-Greis-Abschiedsrennen beim City-Biathlon in Püttlingen/Saarland beworben und durfte als Teilnehmer mit 3 weiteren Fan´s und einer Promistaffel gegen 4 internationale Biathlon-Stars ins Rennen gehen. Weiterlesen…